Kommende Veranstaltungen

Aktuell gibt es keine veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

Stammtisch Natur & Ökologie im Hohen Fläming

Der Stammtisch ist ein neues Format für den Fläming und richtet sich an Umwelt-& Naturschutzengagierte in der Region. Als offenes und informelles Format wollen wir Netzwerke ausbauen und stärken. Ziel ist es sich besser kennenzulernen und zu unterstützen. Der Stammtisch findet regelmäßig am letzten Montag im Monat statt. Möchtest du Teil des Netzwerkes sein und […]

Ökofilmtour Filmvorstellung: Die Bodenretter. Ackern mit Zukunft.

Dokumentation, 44 Minuten, 2024Regie: Stefanie Otto und Felix Krüger Dürrejahre, Nässe-Rekorde und Missernten zeigen, wie sensibel unsere Umwelt auf extreme Wetterlagen reagiert. Bei Landwirten stehen Existenzen auf dem Spiel, bei Verbrauchern bezahlbare Lebensmittel. Die Skepsis gegenüber einer Landwirtschaft, die nur auf maximale Erträge setzt, wächst. In Ostdeutschland, besonders in Brandenburg, sind die Bodenqualitäten schlecht. Erosion […]

Fläminger Gemeinschaften- und Wohnprojektetreffen

Liebe Wohnprojekte und Gemeinschaften im Hohen Fläming,  im September 2024 ist das Projekt ‚Ankerpunkt Hoher Fläming‘ gestartet. Wir sind einer von 16 Ankerpunkten in Brandenburg, welche vom Land gefördert werden mit dem Ziel, vorhandene zivilgesellschaftliche und kulturelle Strukturen zu stärken. Im Hohen Fläming wollen wir für die hier ansässigen Projekte und Initiativen Möglichkeiten für Austausch und […]

Abendveranstaltung: Mehr Bäume in die Kulturlandschaft bringen!

Mit Agroforst und Co. der Trockenheit trotzen und die Artenvielfalt stärken. Ein einziger Baum kann den Unterschied machen. Pflanzen wir sie in großer Zahl, verwandeln wir die Welt – sagte einst Wangari Maathai, die mit ihrer Bewegung Teile Kenias begrünte.  Und auch im Hohen Fläming werden Bäume gepflanzt – für stabile Wälder, gesunde Ökosysteme, mehr […]

Praxistag: Agroforst im Hohen Fläming – Wie können wir Potenziale für die Landwirtschaft und den Naturschutz nutzen?

Agroforst ist ein Landnutzungssystem, bei dem Gehölze mit Ackerkulturen und/oder Tierhaltung auf der Fläche kombiniert werden. Das bietet viele Vorteile, etwa der Schutz des Bodens vor Erosion, die Reduzierung von Stoffeinträgen in Gewässer und die Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen. Insbesondere auf ertragsschwachen Standorten bieten die Gehölze zusätzliche Einkommensquellen und eine höhere Ertragsstabilität für Landnutzende. […]

Menu