Kreativsause 2025
Die jährliche Kreativsause ist das Leuchtturmprojekt des Ankerpunktes – dementsprechend waren wir mit mehreren Veranstaltungen und mit einem eigenen Zelt vertreten. Dieses Jahr waren knapp […]
Mehr lesenDer Hohe Fläming ist ein “Hotspot sozialer und kultureller Innovation”: eine Vielzahl von Initiativen und Projekten zeichnet die Region aus.
Der ANKERPUNKT HOHER FLÄMING unterstützt die Akteure in der Region und bündelt sie in neuen und bereits vorhandenen Netzwerken in vier Bereichen: Umwelt, Vielfalt, Digitales und Kultur. Damit verbessern wir die Kommunikation und stärken die Kooperation zwischen ihnen.
So können wir Synergien nutzen und gemeinsame Lösungen entwickeln. Dies drückt sich in unserem Logo aus:
Vier Fäden verbinden und verstärken sich zu einem stabilen Ankertau.
Die Attraktivität des Hohen Fläming begründet sich nicht nur in der reizvollen Landschaft, sondern auch in der Vielzahl von Projekten, Vereinen und Initiativen, die politisch aktiv sind und die gesellschaftlichen Wandel und solidarisches Miteinander voranbringen möchten.
Der Hohe Fläming ist ein bundesweit bekannter Naturpark mit großer Anziehungskraft. Der Wechsel zwischen Wald, und Acker- und Wiesenland ist charakteristisch und lädt zum Wandern und Natur erleben ein.
Im Hohen Fläming gibt es zahlreiche künstlerische Initiativen und Orte, in denen vielfältige traditionelle und moderne Kunst- und Kulturformen geschaffen und einem breiten Publikum aus der Region und darüber hinaus präsentiert werden.
Digitalisierung hat im Hohen Fläming viele Orte gefunden – im Coconat, bei der Zukunftsschusterei und im Smart-City-Projekt, bei Neuland21 e. V., den MINT-Werkstätten oder in den vielen Coworking-Spaces der Region.
Die jährliche Kreativsause ist das Leuchtturmprojekt des Ankerpunktes – dementsprechend waren wir mit mehreren Veranstaltungen und mit einem eigenen Zelt vertreten. Dieses Jahr waren knapp […]
Mehr lesenMit dem Titel „Der Hohe Fläming trocknet aus – wir schauen hin!“ haben der Ankerpunkt Hoher Fläming, Wassermeisterei, Naturparkverein Hoher Fläming e.V. und die Zukunftsschusterei […]
Mehr lesenAuch in diesem Jahr war die brandenburgweite Ökofilmtour wieder im Hohen Fläming. In Kooperation mit dem Coconat wurde der Film „Die Bodenretter – Ackern mit […]
Mehr lesenDas Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg fördert in jedem Landkreis Brandenburgs mindestens einen Ankerpunkt, um so die Entwicklung im ländlichen Raum zu stärken.
In Potsdam-Mittelmark soll der Ankerpunkt Hoher Fläming lokale Formate fördern, die verschiedenen Akteure vernetzen und gemeinsam mit ihnen Lösungen für die Herausforderungen der Region entwickeln. Träger des Ankerpunkts Hoher Fläming ist der Naturparkverein Hoher Fläming in Zusammenarbeit mit dem Coconat in Klein Glien.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen