„Holy Shit“ – Filmabend & Gespräch mit der Autorin Annette Jensen

Was passiert mit unserem verdauten Essen, nachdem es unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen werden muss, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Können Ausscheidungen für den Anbau von Nahrungsmitteln verwendet werden, um die drohende Düngemittelknappheit zu verringern? Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña in seinem Dokumentarfilm „Holy Shit“ auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf 4 Kontinenten.

Im Anschluss and den Dokumentarfilm gibt es ein Filmgespräch mit der Autorin Annette Jensen, die das Buch zum Film verfasst hat. Im Gespräch mit dem Publikum steigen wir noch tiefer ins Thema ein und finden heraus, wie wir in die Umsetzung kommen können und was es dafür braucht.

Moderation: Joyce-Ann Syhre vom Ankerpunkt Hoher Fläming

Wichtiger Fakt am Rande: 30 Prozent des täglichen Trinkwasserverbrauchs, das entspricht rund 30 Liter, entfallen auf die Toilettenspülung. Hier lässt sich also viel Wasser einsparen!

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden und humorvollen Abend zu einem Thema, über das wenig gesprochen wird, in dem aber viel Zauber steckt!

Menu